29.06.2024: Einladung zum Seminar zur frühen mathematischen Bildung: "Entenland 1", organisiert vom Verein Schultüte an der Volksschule St. Johann ob Hohenburg.
21.10.2022: Einladung zum Seminar zur frühen mathematischen Bildung: "Entenland 1", organisiert vom Verein Schultüte an der Volksschule St. Johann ob Hohenburg.
22.05.2023: Vortrag "Lernen lernen" für die Eltern der Volksschule Algersdorf in Graz, durchgeführt von Roswitha Hafen, organisiert über ARGE Jugend. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Für Schulen, die sich zum Projekt Zusammen.Wachsen anmelden sind unsere Vorträge sowie Workshops kostenlos. Genauere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldungen findet man auf der Homepage der ARGE Jugend.
11.05.2023: Pädagogik Paket Primarstufe-Schuleingangsphase der Pädagogischen Hochschule Graz im Jufa Hotel Judenburg. Roswitha Hafen vom Verein Schultüte war als Referentin dabei. Mehr Informationen und Fotos dazu sehen Sie hier.
Fortbildungstermine für Pädagog:innen an der Pädagogischen Hochschule Graz mit Roswitha Hafen sind fixiert. Ingesamt 5 Termine gibt es für Elementar- bzw. Primarpädagog:innen zur Auswahl zu den Themen frühe mathematische Bildung sowie Prävention der Lese-Rechtschreibschwäche. Informationen und Anmeldung: Fortbildungsangebote Elementarstufe / Bereich Natur, Technik und Mathematik Fortbildungsangebote bzw. Elementarstufe / Bereich Sprache und Kommunikation bzw. Primarstufe / Bereich Deutsch
28.04 - 1.05.2023: Leistungsschau in Köflach: Der Verein Schultüte war erstmalig auch auf der Leistungsschau des Bezirkes zu finden. In der Kids-Zone, wo sich die Villahafner befand und zum Spielen eingeladen hat, konnte man sich auch über unsere Arbeit informieren. Recht herzlichen Dank an Christine und an Ida Hafner, die uns diese Möglichkeit geboten haben.
21.04.2023: Vortrag "Lernen lernen" für die Eltern der Volksschule Geidorf in Graz, durchgeführt von Roswitha Hafen, organisiert über ARGE Jugend. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Für Schulen, die sich zum Projekt Zusammen.Wachsen anmelden sind unsere Vorträge sowie Workshops kostenlos. Genauere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldungen findet man auf der Homepage der ARGE Jugend.
24.03.2023: Berichterstattung über unsere Workshops an der Volksschule Mooskirchen: im Gemeindeblatt,
in der Woche und
in der Kleinen Zeitung! Recht herzlichen DANK!
3. und 10. März 2023: Seminar "Entenland 1" mit Roswitha Hafen intern für die Pädagoginnen im Kindergarten Seiersberg. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
März 2023: Workshop: "Lernen lernen"
für die 3. und 4. Klassen der Volksschule Mooskirchen. Durchgeführt von Roswitha Hafen, finanziert von der Gemeinde Mooskirchen. Wir dürfen dieses Projekt ab sofort jährlich an der Schule umsetzen, recht herzlichen Dank dafür! Mehr Informationen dazu finden Sie hier auf der Homepage der Gemeinde sowie hier auf der Homepage der Volksschule Mooskirchen.
März 2023: Workshop "Evopädagogische Bewegungseinheiten"
für die 1. und 2. Klassen der Volksschule Mooskirchen. Durchgeführt von Christine Kalcher, finanziert von der Gemeinde Mooskirchen. Wir dürfen dieses Projekt ab sofort jährlich an der Schule umsetzen, recht herzlichen Dank dafür! Mehr Informationen dazu finden Sie hier auf der Homepage der Gemeinde sowie hier auf der Homepage der Volksschule Mooskirchen.
09.03.2022: Vortrag "Lernen lernen" für die Eltern der Volksschule Maria Trost in Graz, durchgeführt von Roswitha Hafen, organisiert über ARGE Jugend. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Für Schulen, die sich zum Projekt Zusammen.Wachsen anmelden sind unsere Vorträge sowie Workshops kostenlos. Genauere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldungen findet man auf der Homepage der ARGE Jugend.
Febuar 2023: Der Workshop "Zahlenland1" wurde erfolgreich von Christine Kalcher im Hort Voitsberg umgesetzt.
10 Einheiten frühe mathematische Bildung wurden so durch Sponsoring von Licht ins Dunkel über den Verein Schulttüte kostenlos für die Kinder durchgeführt. Mehr Informationen dazu findet man hier.
20.02.2023: Vortrag "Willkommen im Zahlenland und Präventionsarbeiten". Erstmalig sind wir als Vortragende bei der hybriden Fachtagung der dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker des EÖDL Parkhotel Pörtschach, direkt am Wörthersee, am 17.06.2023 in Kärnten eingeladen. Weiter Informationen und Anmeldungsmodalitäten findet man hier.
Februar 20223: Crowdfunding über das Projekt: Es geht von der BAWAG wurde erfolgreich für das Präventionsteam Schultüte abgeschlossen! 1.900 Euro können ab sofort in Workshops wie Lernen lernen, Evolutionspädagik und Zahlenland und somit kostenlos für die Eltern und Kinder umgesetzt werden. Danke!
23.01.2023: Die Sieger für die Köpfe des Jahres der Kleinen Zeitung wurden in Graz im Skyroom des Styria Media Center präsentiert. Wir haben zwar nicht die Kategorie Soziales Gewissen gewonnen, sind aber sehr dankbar, dass wir ein Teil dieser schönen Veranstaltung sein konnten. Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie hier.