Aktuelle Termine:
28.03.2022: Workshop "Max wächst über sich
hinaus" im Gleichgewicht sein und seine Talente leben / Bewegungseinheiten aus der Evolutionspädagogik zur Stärkung der Lernkompetenzen. Für die Kinder der ersten und zweiten Klassen an der Volksschule Mooskirchen, Teil 2, finanziert von der
Gemeinde Mooskirchen.
Vortrag: „Lernblockaden erkennen und auflösen“
Lern- und Leseprobleme, Schul – und Versagensängste, Aggressionen und Konzentrationsstörungen sowie Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten als Lernblockaden werden immer häufiger zur Belastung
Im Vortrag werden neben
• Hilfen für frühzeitiges Erkennen von Blockaden auch
• Möglichkeiten der Ursachenbeseitigung mit den Mittel der praktischen
Pädagogik aufgezeigt
• Allgemeine Lerntipps
Vortrag: „Schulreife – Die Welt wird im tun erobert“
• Lernkompetenz eines Kindes anhand eines Fragenkataloges des I.P.P. zur Schulreife eines Kindes
• Defizite und Entwicklungsverzögerungen nicht durch üben aufholen,
sondern arbeiten am Körpergleichgewicht
• Übungsbeispiel evolutionspädagogische Einzelberatungen für
alle Altersstufen vom Kleinkind bis zum SeniorInnenalter
Die Evolutionspädagogik®, auch Praktische Pädagogik® genannt, ist eine Methode zum Aufspüren und Auflösen von Stressblockaden, sowie zum Aufdecken von individuellen Talenten und Fähigkeiten.
Dieses Konzept wurde von Ludwig Koneberg vor mehr als 20 Jahren entwickelt und ist ein pädagogischer Ansatz, der aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirnforschung mit Wissen über die Evolution und Pädagogische Kinesiologie verbindet. Über den kinesiologischen Muskeltest oder mit Hilfe eines Tensors ist es mir möglich herauszufinden, welche Gehirnentwicklungsstufe aufgrund einer Stresssituation blockiert ist. Mit speziellen Bewegungs- und Energieübungen findet man wieder in sein Gleichgewicht zurück. Der Grundstein für ein stressfreies und erfolgreiches Leben, Lernen und Arbeiten ist gelegt.
Das Besondere der Praktischen Pädagogik/ Evolutionspädagogik ist, dass sie nicht an den Symptomen, die ein Mensch zeigt, arbeitet, sondern an der Ursache. Dies sind stressbesetzte oder unzureichende neuronale Verschaltungen im Gehirn, auf die der Mensch zugreift.
In der Praktischen Pädagogik fragen wir nicht danach, was dem Kind fehlt, was es kann oder nicht kann, sondern wir fragen und schauen, wie es die Welt wahrnimmt.
Unser Gehirn ist wie ein Muskel im Körper verformbar und aufbaubar, d.h. man kann es durch Bewegung aufbauen, wenn man es viel benutzt. Bei Nichtgebrauch baut es sich auch wieder ab.
Bewegung ist Lernen und Lernen ist Bewegung!
Diese Erkenntnis nutzen wir in der Lernberatung und helfen so mit bestimmten Bewegungen – basierend auf der Gehirnentwicklung – dem Menschen zu einer neuen intensiven Vernetzung aller Hirnregionen. Ist alles gut vernetzt, so kann er all seine Fähigkeiten und Talente von Urvertrauen bis zum Selbstbewusstsein nutzen und ist im Leben erfolgreich. In der Evolutionspädagogik verwenden wir die Bewegungsmuster und Reflexe vom Fisch über Amphibie, Reptil zu Säugetier, Affe, Urmensch bis hin zum heutigen modernen Menschen. Die 7 evolutiven Stufen bauen aufeinander auf, jede Stufe steht für eine bestimmte Entwicklungskompetenz.
Wem kann ich unterstützend zur Seite stehen:
Kindergarten und Vorschule „ Selbstbewusst in die Schule!“
Schüler und Auszubildende „Endlich wieder Spaß am Lernen!“
Eltern „Hinter dem Stress steckt das Talent!“
Workshop: "Evo-pädagogische Bewegungseinheiten 1"
Lern- Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsprobleme und vieles mehr sind Störbilder, die ihren Ursprung in einer blockierten Evolutionsstufe haben können. Mit speziell entwickelten Körperübungen aus der Evolutionspädagogik werden neue Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet und bestehende Blockaden gelöst.
Die Evolutionspädagogik ist eine Methode zum Aufspüren und Auflösen von Stressblockaden, sowie zum Aufdecken von individuellen Talenten und Fähigkeiten. Jede Evolutionsstufe bietet eine Bandbreite aus der wir, der Situation entsprechend, unser Verhalten wählen. Kann eine Bandbreite jedoch nicht stressfrei gelebt werden, führt dies zu Einschränkungen, die sich dank der Evolutionspädagogik jedoch wieder lösen können.
Angebot: „Max wachst über sich hinaus“:
In zwei Unterrichtseinheiten wird dies in Bewegungseinheiten mit Musik für die Schüler der ersten und zweiten Schulstufe umgesetzt.
Workshop: "Evo-pädagogische Bewegungseinheiten 2"
Lern- Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsprobleme und vieles mehr sind Störbilder, die ihren Ursprung in einer blockierten Evolutionsstufe haben können. Mit speziell entwickelten Körperübungen aus der Evolutionspädagogik werden neue Wahrnehmungsmöglichkeiten eröffnet und bestehende Blockaden gelöst.
Die Evolutionspädagogik ist eine Methode zum Aufspüren und Auflösen von Stressblockaden, sowie zum Aufdecken von individuellen Talenten und Fähigkeiten. Jede Evolutionsstufe bietet eine Bandbreite aus der wir, der Situation entsprechend, unser Verhalten wählen. Kann eine Bandbreite jedoch nicht stressfrei gelebt werden, führt dies zu Einschränkungen, die sich dank der Evolutionspädagogik jedoch wieder lösen können.
Angebot: aufbauend auf „Max wächst über sich hinaus“ zur Stärkung der Lernkompetenz:
In zwei Unterrichtseinheiten wird dies in Bewegungseinheiten mit Musik und Stationenparcous für die Schüler der dritten und vierten Schulstufe umgesetzt.
Mit der Vorlage des ZWEI UND MEHR-Steirischen Familienpasses bekommen Sie 10 % Ermäßigung auf die Austestung.